Der Verein Lebendiges Rottal setzt sich ein für eine lebenswerte Umwelt im und um das Rottal – hilf mit dabei!
Der VLR ist eine lokale Sektion der BirdLife-Familie: Natur Region Zofingen, BirdLife Luzern, BirdLife Schweiz.
Der Nierenfleck fliegt aktuell entlang Schwarzdornhecken oder um Zwetschgenbäume, wo die Eier abgelegt werden. Foto: Manfred Steffen
Bloganzeige-Widget 1
Das VLR Programm Herbst/Winter 2025/26 ist erschienen
Samstag, 20. September 2025
8.30–12.00 Uhr
Pflegeeinsatz am Fluebergweiher
Wir pflegen diesen fantastischen Lebensraum, erstellen und ergänzen Nischen für Smaragdarten wie Wiesel, Zauneidechse oder Ringelnatter. Empfohlene Ausrüstung falls vorhanden: Gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Schaufel, Stechgabel, Motorsäge, Astschere, Sense, Heugabel. Mittagessen u./o. Znüni wird vom VLR offeriert.
Treffpunkt beim Melchnauer Fluebergeweiher an der Rot nördlich Grossdietwil. Leitung: Manfred Steffen. Anmeldung erwünscht bis Do 18.9. unter 079 933 97 55 oder verein@lebendigesrottal.ch
Foto © Manfred Steffen
Samstag, 27. September 2025
9.00–12.00 Uhr
Abfischen des Eichmattweihers
Die Abfischsaison des Vereins Karpfen pur Natur beginnt am imposanten Eichmattweiher. Schonend werden die Karpfen abgefischt – immer ein tolles Erlebnis für jung und alt. Als VLR- Mitglied bist auch du herzlich Willkommen. Mithelfende werden zum Zmittag eingeladen. Am Nachmittag werden die schönsten Jungkarpfen für den Besatz anderer Teiche ausgelesen. Die Überzähligen werden zum Mitnehmen zu leckeren «Karpfenknusperli» verarbeitet.
Treffpunkt: siehe Lage- und Parkplatz-Infos auf der Website www.karpfenpurnatur.ch. Zur Vorbereitung (z.B. Stiefelreinigung) bitte dort den Karpfenknigge anschauen. Anmeldung erforderlich
bis Mi 24.9. bei Carole Wagner 079 351 86 63 oder carolewagner@bluewin.ch
Foto © Jürg Stauffer
Samstag, 4. Oktober 2025
9.00–12.00 Uhr
Abfischen des Houeteweihers
Im zweitältesten Karpfenteich wachsen immer grosse Karpfen heran. Schonend werden sie abgefischt – immer ein tolles Erlebnis für jung und alt. Als VLR-Mitglied bist auch du herzlich Willkommen. Mithelfende werden zum Zmittag eingeladen. Am Nachmittag werden, falls vorhanden, die schönsten Jungkarpfen für den Besatz anderer Teiche ausgelesen. Die Überzähligen werden zum Mitnehmen zu leckeren «Karpfenknusperli» verarbeitet.
Treffpunkt: siehe Lage- und Parkplatz-Infos auf der Website www.karpfenpurnatur.ch. Zur Vorbereitung (z.B. Stiefelreinigung) bitte dort den Karpfenknigge anschauen. Anmeldung erforderlich
bis Mi 1.10. bei Bruno Schaller 062 927 24 29 oder bruno.beny@bluewin.ch
Foto © Willy Jost
Sonntag, 5. Oktober 2025
9.00–16.00 Uhr
Zugvogeltag EuroBirdwatch – Faszination Vogelzug
Was fliegt an diesem Tag wohl alles vorbei? Fachleute erklären dir das Naturschauspiel Vogelzug und die vorbeifliegenden Vögel am Beobachtungs- und Informationsstand beim Naturschutzgebiet «Alte Kiesgrube» an der Aare in Schwarzhäusern.
Treffpunkt: Naturschutzgebiet «Alte Kiesgrube» in Schwarzhäusern. Leitung Adrian Gaberell, Vogelschutz Aarwangen
Foto © Jürg Stauffer
Samstag, 11. Oktober 2025
9.00–12.00 Uhr und
13.30–16.30 Uhr
Abfischen des Äschweihers
Am ältesten Karpfenteich wurde vor 20 Jahren das erste mal abgefischt. Das Abfischen am Äschweiher ist immer ein tolles Erlebnis für jung und alt – insbesondere weil hier
die grossen Elterntiere und ihr Nachwuchs schonend abgefischt werden. Zum Jubiläum bist du herzlich
Willkommen. Mithelfende werden zum Zmittag eingeladen. Am Nachmittag werden die schönsten
Jungkarpfen für den Besatz anderer Teiche ausgelesen. Die Überzähligen werden zum
Mitnehmen zu leckeren «Karpfenknusperli» verarbeitet.
Treffpunkt: siehe Lage- und Parkplatz-Infos auf der Website www.karpfenpurnatur.ch. Zur Vorbereitung (z.B. Stiefelreinigung) bitte dort den Karpfenknigge anschauen. Anmeldung erforderlich bis Mi
8.10. bei Pirmin Bucheli 079 597 21 61 oder pirmin.bucheli@gmx.ch
Foto © Jürg Stauffer